Kino in der Kunstplatte am 9.12.

Am Sonntag, 9. Dezember, um 16.00 Uhr laden wir Euch zum Kurzfilmtag in die Kunstplatte ein. „Der Puppenspieler“ erlebt seine Premiere. Es ist unsere jüngste Produktion, die wir in den Herbstferien in der Sekundarschule in Goldbeck gedreht haben. Zuvor laufen mehrere Kurzfilme, die alle während unserer mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Landkreis Stendal entstanden sind, unterstützt vom Stendaler Fernsehen – Offener Kanal e. V. Darunter ist auch „Mensch ärgere dich nicht“. Dieser Kurzfilm wurde am 26. November mit dem Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie „Junge Teams“ ausgezeichnet! Klickt auf das Foto vom Plakat, um einen Eindruck zu bekommen. Der Eintritt ist frei – ebenso wie Snacks und Getränke.

Achtung: Der Termin wurde vom 10. auf den 9. Dezember vorverlegt!





Jugendvideopreis für die Kunstplatte!

„Mensch ärgere dich nicht“ setzte sich beim Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie „Die jungen Teams“ gegen 11 Mitbewerber durch. Das Filmprojekt aus der mobilen Arbeit der Kunstplatte beeindruckte die Jury mit der originellen Idee, das wohl bekannteste Brettspiel Deutschlands in einen Realfilm zu überführen. Gewürdigt wurden auch die gelungenen Dialoge und die schauspielerische Leistung der jungen Mädchen. Unter der Leitung von Franziska Bartsch entwickelten 11 Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren gemeinsam die Idee, schrieben das Drehbuch und setzten den Kurzfilm um. Das dreiminütige Werk entstand während der Osterferien in Mahlwinkel. Glücklich nahmen Projektleiterin Franziska Bartsch und ihr Mädchenteam den mit 500 Euro dotierten Preis am 26. November im Magdeburger Schauspielhaus entgegen. „Wir waren total überrascht und haben damit nicht gerechnet. Wir sind total stolz auf uns“, sagt Medienpädagogin „Franzi“. Nach einer Nominierung im vergangenen Jahr hat es dieses Mal mit dem 1. Platz geklappt. „Mensch ärgere dich nicht“ läuft am 9. Dezember beim Kurzfilmtag in der Kunstplatte in Stendal. Dort wird die jüngste Produktion aus den Filmworkshops, das Goldbecker Projekt „Der Puppenspieler“, seine Premiere erleben. Die Veranstaltung in der Adolph-Menzel-Straße 16 beginnt um 16.00 Uhr.





Kunstplatte forever: 3000 Euro gespendet

Sebastian Cario unterstützt die Arbeit der Kunstplatte mit 3000 Euro. Es ist nicht seine erste Spende. Sebastian gehörte ab 1999 zu den „Kunstplättlern“ der ersten Generation, hat in Musicals mitgewirkt und Theaterstücke inszeniert. Der nach Hannover umgesiedelte Stendaler fühlt sich seinem früheren Verein bis heute verbunden. Mit der finanziellen Hilfe möchte er etwas zurückgeben für die vielen positiven Erfahrungen, die er in der Kunstplatte machen durfte. In einem Volksstimme-Gespräch sagte der erfolgreiche Unternehmer: „Ich habe hier so viel gelernt, durch die musikalischen Projekte mein Selbstbewusstsein gestärkt und einfach auch gelernt, meinen Weg im Leben zu gehen.“ Das Spendengeld sammelte er bei einer besonderen Rallye auf den britischen Inseln. Alle Teilnehmer dieser abenteuerlichen Autotour sammeln Geld für gemeinnützige Zwecke. Bei Sebastian Cario ist es immer wieder für die Kunstplatte. Danke!





Weihnachtstheater in Kläden und Lüderitz

Vorweihnachtszeit ist Märchenzeit und da heißt es auch „Bühne frei“ für die Theatergruppen aus der mobilen Arbeit der Kunstplatte. Am Montag, 4. Dezember, führen die „Theatermäuse Kläden“ um 16.00 Uhr auf der Weihnachtsfeier der Gemeinde Kläden im Gemeinschaftshaus ihr Stück „Der verschwundene Weihnachtsmann“ auf. Am Mittwoch, 13. Dezember, ist ab 14.00 Uhr die Theatergruppe Lüderitz an der Reihe. Beim Weihnachtsmarkt in der Turnhalle der Grundschule zeigen sie „Der verzauberte Weihnachtsmann“.